Leica Geosystems, Teil von Hexagon, gibt eine neue Funktion für den Leica BLK2FLY bekannt: Die Möglichkeit, Innenräume zu scannen und damit die Abdeckung für komplexe Scanprojekte zu erweitern. Der BLK2FLY bietet nun ein neues Maß an Autonomie bei der Erstellung digitaler Zwillinge ganzer Gebäude, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Autonom fliegender Laserscanner mit neuem Indoor-Modus
Die 3D-Realitätserfassung von Gebäudeaußen- und -innenflächen ist notwendig, um vollständige digitale Zwillinge zu erstellen. Die neue Innenraum-Scanfunktion des Laserscanners erweitert die Möglichkeiten der Anwender in diesem Bereich. Hexagon hat das autonome UAV-Scansystem verbessert, um eine sichere und effektive Navigation und Erfassung von Innenräumen zu gewährleisten.
Der neue Indoor-Modus bietet weitere Möglichkeiten der Realitätserfassung in neuen Umgebungen und mit neuen Anwendungen, einschließlich gefährlicher Innenbereiche wie Kernkraftwerke. Um diese Bereiche effektiv und sicher zu scannen, erfüllt der Indoor-Modus folgende drei Punkte: Er benötigt kein GNSS, die Hindernisvermeidung ist auf 1,5 Meter reduziert, und er fliegt langsamer, um manövrierfähiger zu sein. Dadurch kann das Gerät näher an Objekte herankommen und in engen Räumen fliegen.
Der Laserscanner habe mit seinem fortschrittlichen, autonomen, UAV-basierten Scannen die Arbeitsabläufe zur 3D-Realitätserfassung in verschiedenen Branchen neu definiert, insbesondere in den Bereichen digitales Bauen, Architektur, Denkmalschutz und Versorgungsunternehmen, sagt Pascal Strupler, Business Director Autonomous Reality Capture bei Hexagon Geosystems. Digitale Realitäten seien ein entscheidender Bestandteil dieser Arbeitsabläufe, und jetzt, da der BLK2FLY in der Lage sei, Innenräume zu scannen, könnten Benutzer vollständige, umfassende digitale Zwillinge von Gebäuden und Strukturen erstellen.
Der BLK2FLY ergänzt das terrestrische und autonome Sensor-Portfolio des Unternehmens und bietet in Kombination eine vollständige Abdeckung für jedes Scanprojekt. Benutzer können auch die Vorteile von Reality Cloud Studio nutzen, powered by HxDR, Hexagons Cloud-Anwendung, die das Hochladen von Daten in die Cloud vom Feld aus mit einem Tablet oder Smartphone ermöglicht, um ihre Daten automatisch zu registrieren, zu vernetzen und 3D-Modelle vom Feld aus zu erstellen.
Die neuen Funktionen zum Scannen von Innenräumen sind ein bedeutender Fortschritt in der Technologie der Realitätserfassung und werden allen aktuellen und zukünftigen BLK2FLY-Benutzern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt und sind als Firmware-Update verfügbar.
Weitere Informationen unter www.leica-geosystems.com/de-de/