Mit Augmented Reality (AR) lässt sich Nichtvorhandenes oder Mögliches verschmolzen mit der Realität anschaulich darstellen und vermitteln. Trotz dieser bemerkenswerten Eigenschaft lässt sich aktuell feststellen, dass AR nahezu drei Jahrzehnte nach der ursprünglichen Begriffsprägung noch nicht vollständig im Alltag bzw. Arbeitsalltag angekommen ist. Dieser Beitrag befasst sich mit der Thematik der Entwicklung von AR-Systemen im Bereich der grafischen Geodatenverarbeitung und thematisiert AR-Systeme mit einem Anwendungsbereich außerhalb von Gebäuden sowie mit einem absoluten Raumbezug von AR-System und Geodaten auf der Erdoberfläche. Derartige Systeme werden nachfolgend als „Georeferenzierende Augmented Reality Systeme für Geodaten“ (GeoARS) bezeichnet. Es ist beabsichtigt, GeoARS dahin gehend zu entwickeln, dass diese zukünftig mobile GIS erweitern oder mit ihnen verschmelzen können.
Schlüsselwörter:Erweiterte Realität, Alltag, Mobilgeräte, Mikrosensoren (MEMS), kostengünstig, Geodaten, Konzepte, mathematische Modelle, Beispiele, Inertialnavigation