Geoapplikationen sollen Fachkräfte in Wirtschaft und Verwaltung bei der Lösung raumbezogener Problemstellungen unterstützen. Dabei ist die Idee einer ganzheitlichen Betrachtungsweise von Problemstellungen nicht neu, jedoch nach wie vor wenig im aktuellen Handeln verankert. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise erfordert eine Berücksichtigung verschiedener Kontexte, in die ein spezielles Problem eingebettet sein kann.
Während Kontextsensitivität bei mobilen Geoapplikationen als eine wichtige Eigenschaft gesehen wird, ist dies für Web- und Desktop-Geoanwendungen weniger der Fall. Ziel des Beitrags ist es, Kontextintegration als Herausforderung zur Erweiterung von Geoapplikationen zu betrachten. Eine wichtige Frage ist, ob und wie GI-Tools Unterstützung leisten können, wenn es darum geht, Projekte multi-kontextuell zu bearbeiten. Anforderung ist, verschiedene Kontexte, in die raumbezogene Projekte und Aufgaben eingebettet sein können, in adäquater Weise auch IT-seitig zu berücksichtigen.
Die Beantwortung dieser Frage soll einen Beitrag zu einem ganzheitlichen Ansatz bei der Lösung raumbezogener Problemstellungen darstellen, bei dem verschiedene sektorale Perspektiven und räumliche Kontexte Eingang finden.
Schlüsselwörter: GIS, mobile GIS, Geoapplikationen, Kontext, ganzheitlich
