Die gute Nachricht gleich vorweg: Im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) werden keine kostspieligen proprietären Softwareentwicklungen verwendet. Die Frage, was der Bevölkerung in Deutschland, ihren Lebensgrundlagen und den Versorgungsinfrastrukturen droht und wie diesen Bedrohungen gegebenenfalls begegnet werden kann, wird mittels handelsüblicher Programme beantwortet. Die Hardware, auf denen die entsprechenden Programme verwendet werden, ist indes an die besonderen (Sicherheits-)Anforderungen angepasst. Eine hohe Verfügbarkeit und der Schutz gegen Kompromittierung sind unerlässlich, um in besonderen Situationen Entscheidungsgrundlagen entwickeln zu können.
