Artikelarchiv

Seite drucken

AUSGEBRANNT ODER VERHEIZT? – BURNOUT ALS GESELLSCHAFTSKRANKHEIT / BURNED OUT OR SACRIFICED? – BURNOUT AS A SOCIAL DISEASE

Markus Väth

Eine Welle durchläuft Deutschland: Burnout. Fast scheint es, als ob nun alle Dämme brechen. Fast wöchentlich offenbart ein Prominenter Burnout-Probleme. Nachdem Miriam Meckel mit ihrem Buch „Brief an mein Leben“ den Anfang gemacht hatte, fräst sich die Bekenntnisriege beispielsweise im Sport quer durch alle Sportarten: Ralf Rangnick – Fußball. Sven Hannawald – Skispringen,  Europameister Alexander Frenkel – Boxen.

Auch in der Wirtschaft hissen immer mehr Betroffene, Führungskräfte wie normale Arbeitnehmer, die Burnout-Flagge. Die Medien haben das Thema längst für sich entdeckt. Alleine der „Spiegel“ hatte 2011 gleich zwei Cover-Geschichten mit Burnout.

 


A wave of sickness is surging through Germany: burnout. It almost appears as if some
floodgates have been opened. Some celebrity or other divulges their burnout problems practically on a weekly basis. Now that Miriam Meckel has made a start in her book Letter to my Life (Brief an mein Leben), the list of confessors, among sportspersons for example, crosses all sporting boundaries: Ralf Rangnick – football; Sven Hannawald – ski jumping; European champion Alexander Frenkel – boxing.

Even in the business world an increasing number of the afflicted, among both management and employees, are raising the flag in surrender to burnout. The media locked on to the topic some time ago. Spiegel magazine alone ran two burnout cover stories in 2011.

PDF herunterladenDownload PDF
Hier finden Sie mehr Informationen zum gis-Abonnement.