Artikelarchiv

Seite drucken

SOLARPOTENZIALKATASTER ALS LOKALE ANWENDUNGEN IM KONTEXT DER EUROPÄISCHEN GEODATENINFRASTRUKTUR

Maria Brückner, Tobia Lakes

In den letzten Jahren haben webbasierte Solarpotenzialkataster als Instrument für die nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieser Artikel analysiert verschiedene Solarpotenzialkataster im deutschsprachigen Raum unter besonderer  Berücksichtigung der Rolle von Geodaten im Kontext der europäischen Geodateninfrastruktur
INSPIRE. Hierfür wurden eine quantitative Online-Erhebung und eine qualitative Analyse des Solarpotenzialkatasters im Regionalverband Saarbrücken durchgeführt. Die Ergebnisse ermöglichen die Identifizierung und Charakterisierung von Anbietern und Nutzern der untersuchten Solarpotenzialkataster. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass die Erstellung und Bereitstellung der Solarpotenzialkataster bereits teilweise auf INSPIRE-Regulierungen basieren, und dass INSPIRE die Bereitstellung von räumlichen Daten in diesem Anwendungsfeld optimieren kann. Die Ergebnisse dieser Studie bieten daher neue Einsichten in zukünftige Entwicklungen geodatenbasierter Kataster und zeigen mögliche Synergieeffekte im Kontext von INSPIRE auf.

Schlüsselwörter: Solarpotenzialkataster, INSPIRE, Geodaten, nachhaltige Stadtentwicklung, Geoportale

PDF herunterladenDownload PDF
Hier finden Sie mehr Informationen zum gis-Abonnement.