Artikelarchiv

Seite drucken

Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM – Teil 2

Willfried Schwarz

Dieser zweite Teil stellt eine Fortsetzung des Beitrages aus dem Heft 2/2020 dar. Nachdem im ersten Teil die klassische GUM-Analyse vorgestellt worden ist, wird in diesem Heft gezeigt, wie Messunsicherheitsbestimmungen auch nach der Monte-Carlo-Methode vorgenommen und wie Messunsicherheiten bei Ausgleichungsrechnungen bestimmt werden können. Es werden weiterhin die Vorteile des GUM dargelegt und die Kritikpunkte am GUM angesprochen.

PDF herunterladenDownload PDF
Hier finden Sie mehr Informationen zum avn-Abonnement.