Von der EURAMET-Gruppe, einem Zusammenschluss einiger europäischer Prüfinstitutionen, wurde in den letzten Jahren die Forderung aufgestellt, Strecken mit einer Länge bis zu einem Kilometer mit einer Genauigkeit von 1·10–7 bis 2·10–7 messen zu können. In diesem Beitrag wird versucht, in Anbetracht dieser Genauigkeitsforderung, relevante Einflussfaktoren in ihren Auswirkungen bei der elektrooptischen Distanzmessung zu identifizieren, zu bewerten und, wo erforderlich, Handlungsbedarf aufzuzeigen, um dem gesteckten Ziel näher zu kommen.