Fusion von Geodaten und -Diensten für mobile Szenarien
Das Internet stellt eine der größten Informationsquellen für räumliche und nicht räumliche Daten dar. Durch die steigende Mobilität der Gesellschaft liegt es nahe, gebrauchsfreundliche mobile Anwendungen zu entwickeln, die diesen vorhandenen Datenpool nutzen. Diese Anwendungen müssen in der Lage sein, vorhandene Informationen für den mobilen Nutzer in Abhängigkeit von seinem sich ständig ändernden Kontext in Echtzeit zur Verfügung stellen, so dass die Bedürfnisse des Nutzers befriedigt werden. Dieser Artikel erläutert die Herausforderungen bei der Umsetzung einer mobilen (Geo-)Anwendung und beschreibt drei Ansätze, wie in einem mobilen Szenario bereits existierende Datenbestände in Echtzeit einem mobilen Nutzer zur Verfügung gestellt werden können.