Die Geotherm, Europas größte Fachmesse für Geothermie, lädt erneut zu einem intensiven Austausch und Networking ein. Die Veranstaltung findet am 20. und 21. Februar 2025 auf dem Messegelände in Offenburg statt und bietet eine herausragende Plattform für Experten, Innovatoren und Interessierte der Geothermiebranche.
Die Geotherm habe sich als unverzichtbarer Treffpunkt für die Geothermie-Community etabliert. Man freue sich, auch 2025 wieder eine Heimat für den Austausch und die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Technologie zu bieten,“ sagt Projektleiterin Gabriele Weislogel.
Die Veranstaltung verzeichnete 2024 mit über 6.509 Fachbesuchern und einer beeindruckenden Zunahme an Ausstellern einen neuen Rekord. Diese positive Entwicklung setzt sich auch in der Planung für 2025 fort. Die Ausstellungsflächen sind bereits nahezu ausgebucht.
Call for Papers - Geotherm 2025
Der Kongress zur Oberflächennahen und Tiefen Geothermie, der parallel zur Messe stattfindet, bleibt ein zentrales Element der Geotherm. Hier treffen sich internationale Experten, um Innovationen und Erfahrungsberichte auszutauschen. Bei der vergangenen Veranstaltung wurden den Besuchern in rund 56 Vorträgen geballte Fachkompetenz, aktuelle Entwicklungen sowie neuesten Erfahrungsberichte aus der Praxis vorgestellt. Alle Vorträge werden aufgrund der hohen Internationalität deutsch-englisch simultan übersetzt. Mit einer Teilnahme am Geotherm Kongress hat man zusätzlich die Möglichkeit, einen Beitrag nachträglich in das jährlich erscheinend Geotherm-Journal einzureichen. Das Journal wird über einen Peer Reviewing Prozess erstellt, sowie mit einer DOI (Digital Object Identifier) bei der Veröffentlichung versehen und kann somit als Quellenangabe verwendet werden.Der aktuelle Call for Papers bietet Vortragenden die Möglichkeit, ihre neuesten Forschungsergebnisse und Projekte vorzustellen. Interessierte können ihre Beiträge bis zum 31. August 2024 einreichen.
Weitere Informationen unter www.geotherm-offenburg.de