Um dem anthropogen verursachtem Klimawandel entgegenzuwirken, sind verschiedene erneuerbare Energiequellen nötig. Eine zentrale und zukunftsrelevante Ressource ist dabei die Solarenergie. Mit den politischen Hintergründen und der Energiewende als Motivation wird ein Tool entwickelt, welches anhand von Adressdaten und digitalen Oberflächenmodellen Konstruktionen von Solarpaneelen auf Hausdächern und anschießend das Solarpotenzial berechnet. Damit ist es möglich, Solarpotenziale nicht nur für gegebene Dachflächen, sondern auch für tatsächlich mögliche Konstruktionen zu ermitteln.
To counteract global warming different renewable energy sources are needed. Solar energy is taking on a role of increasing importance in the energy transition. Due to the necessity of this transition a tool is developed which can calculate the construction of solar modules on roofs and subsequently the solar potential, with only an address layer and digital elevation model needed. Therefore, it is now possible to not just determine the solar potential of roofs but also of buildable constructions of the modules.
Autor / Author: | Simetzberger, Robert; Heller, Armin |
Institution / Institution: | Universität Innsbruck, Österreich; Universität Innsbruck, Österreich |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 9-2023 |
Tagung / Conference: | GI_Salzburg23 |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 04-07-23 - 06-07-23 |
Schlüsselwörter (de): | Solarenergie, GIS, Photovoltaik, Energiewende |
Keywords (en): | Solar energy, GIS, photovoltaics, energy transition |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537742006 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.