<p>Der Nationalpark Harz ist im Zuge klimatischer Veränderungen immer stärker von Waldbränden betroffen. Um die aktuellen und zukünftigen Risikoflächen zu ermitteln, wurde ein Waldbrandmodell entwickelt, welches 15 topografische, klimatische, biologische und anthropogene Faktoren berücksichtigt. Mit einer Veränderung der klimatischen Variablen (RCP8.5) kommt es zu einem Anstieg des Waldbrandrisikos von bis zu 37,6 % bis 2100. Diesem Anstieg wird in einem zweiten Szenario durch waldbauliche Maßnahmen entgegengewirkt. Damit kann das Risiko auf 57,9 % der Flächen gegenüber dem ersten Szenario reduziert werden. Durch die Lokalisierung von aktuellen und zukünftigen, potenziellen Risikostandorten kann das Modell in der Vorbereitung zur Waldbrandprävention unterstützen. Eine Verbesserung der Ergebnisse kann in weiteren Schritten durch eine enge Zusammenarbeit mit Experten und erhöhten Datenverfügbarkeit ermöglicht werden.</p>
<p>In the course of climatic changes, the Harz National Park is increasingly affected by forest fires. To determine the current and future risk areas, a forest fire model was developed that takes 15 topographic, climatic, biological and anthropogenic factors into account. With a change in climatic variables (RCP8.5), there is an increase in wildfire risk of up to 37.6%. This increase is counteracted by silvicultural measures in a second scenario. Thus, the risk can be reduced on 57.9 % of the areas compared to the first scenario and thus represents a possibility to reduce the forest fire risk. By identifying actual as well as future potential location of higher risk, the model can be supportive in the preparation of wildfire-preventing actions. Improvement of the results could be achieved in further steps through close cooperation with experts and increased data availability.</p>
Autor / Author: | Gerberding, Kilian |
Institution / Institution: | Universität München, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 13 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 9-2023 |
Tagung / Conference: | GI_Salzburg23 |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 04-07-23 - 06-07-23 |
Schlüsselwörter (de): | Fernerkundung, Waldbrand, Klimawandel, Nationalpark Harz |
Keywords (en): | Remote sensing, forest fire, climate change, Harz National Park |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537742009 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.