Virtuelle Denkmalcaches sind ein neues Instrument zur non-formalen Wissensvermittlung zu Zeugnissen der Geschichte, v. a. zu denkmalgeschützten baulichen Anlagen und archäologischen Stätten. Es bestehen bereits Vermittlungskonzepte für Welterbestätten und Bau- und Bodendenkmäler, sowohl in der musealen Präsentation als auch in Form von Beschilderungen im Gelände sowie als Smartphone-Apps. Diese sind i. d. R. in sich abgeschlossen Systeme und bilden kaum Schnittmengen. Denkmalcaches sollen zum einen die verschiedenen Zielgruppen dieser Vermittlungskonzepte ansprechen und idealerweise verbinden. Zum anderen sind sie eine innovative Erweiterung digitaler Präsentations- und Vermittlungsmöglichkeiten, welche die Erfahrbarkeit von Zeugnissen der Geschichte in Gelände und Museum fördern.
Virtual Heritage Caches are a new instrument for disseminating information about heritage sites in a non formal way. Educational concepts for world heritage sites and cultural heritage already exist in museums (exhibition) and on site (signage, smartphone apps). Often they are closed systems with little intersection and interaction between them. Heritage Caches aim to combine their target audiences and thus offer an innovative extension to existing concepts of presentation and education for promoting the experience of historical features, both, in museums and on site.
Autor / Author: | Valenta, Johannes; Zecha, Stefanie |
Institution / Institution: | ArchIV ‒ Archäologische Informationsverarbeitung Johannes Valenta, München, Deutschland; Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 2-2016 |
Tagung / Conference: | AGIT 2016 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 06-07-16 - 08-07-16 |
Schlüsselwörter (de): | Geocaching, Virtuelle Geocaches, Denkmalpflege, Vermittlung, Tourismus |
Keywords (en): | Geocaching, Virtual Geocaches, Heritage Conservation, Education, Tourism |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537622001 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.