
Die vorliegende Arbeit stellt einen Einblick in die Masterthesis des Autors, „Erstellung eines geographischen Lebenslaufs durch Aggregation und Visualisierung von Geodaten“ dar, welche die Entwicklung von Konzepten und Implementierung eines Prototypen zur Aggregation und Visualisierung personalisierter Geodaten unter Einsatz der Methode Design Thinking behandelt. Hierfür werden zunächst der Forschungsstand und bisherige Visualisierungsansätze untersucht. Es folgt eine Analyse der Nutzerbedürfnisse. Darauf basierend werden mehrere Visualisierungskonzepte mit verschiedenen Zielsetzungen erarbeitet sowie in diesem Zusammenhang auftretende Herausforderungen erläutert, ein besonderes Augenmerk liegt auf der Visualisierung des Zusammenhangs von Raum und Zeit. Es folgt die Dokumentation der Implementierung des Prototypen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick über mögliche Weiterentwicklungen gegeben.
Autor / Author: | Siering, Nathanael |
Institution / Institution: | Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 11 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Visualisierung, Personalisierte Geodaten, LBS |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537557080 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.