
Effektive Visualisierungen sorgen dafür, dass sich massenhaft vorrätige Zeitreihendaten, wie sie oftmals in Umweltprojekten generiert werden, dem Nutzer verständlich erschließen. Besonders dann, wenn solche Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen, ist es unabdingbar, geeignete Präsentationsformen zu wählen. Zu diesem Zweck werden interaktive, webbasierte Visualisierungstechniken von Massendaten mittels der Webtools D3.js und Highcharts untersucht, adaptiert und evaluiert. Die Erkenntnisse dieser Arbeit können Umweltprojekten Grundlage und Anregung für grafikgestützte Informationsvermittlung im Internet bieten.
Autor / Author: | Koch, Mandy; Rohloff, Ingrid |
Institution / Institution: | Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 6 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Big Data, Zeitreihen, Geovisual Analytics |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557076 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.