
Studienprojekt des Masterprogramms Geoinformation und Visualisierung an der Universität Potsdam. Untersucht wird die räumliche und zeitliche Verteilung von Notfällen, die mit Fokus auf deutsche Feuerwehren bislang nur unzureichend wissenschaftlich betrachtet wurden. Eine Herausforderung stellen Big Data dar: enorme Datenmengen, die vorhanden (auch künftig erhoben werden) und deren Variablen untereinander verknüpft sind. Diese visuelle Datenpräprozessierung bildet eine Basis für statistische Analysen und (Geo-) Visualisierungen mit dem Ziel, statistische strategische, operationelle und taktische Planungen sowie Präventionsmaßnahmen zu unterstützen. Die nutzerorientierte (Geo-) Visualisierung der massenhaft vorrätigen Feuerwehreinsatzdaten liefert einen wissenschaftlichen Beitrag im Forschungsfeld Geovisual Analytics und Geoprofiling. Sie kann antiquierte Methoden wie die sogenannten Pinmaps und auch die in GIS freihändig konstruierten Einsatz- sowie Ausrückebereiche regelbasiert ergänzen. Im Bereich der Polizeiarbeit gibt es bereits zahlreiche wissenschaftliche Projekte, Publikationen und Softwarelösungen, deren Ziel es ist, den spezifischen Anforderungen der Forschungsgebiete Crime Analysis und Crime Mapping gerecht zu werden. Unter Adaption und Erweiterung dieser Methoden und Techniken kann zivile Sicherheitsforschung auf die Ansprüche der Feuerwehren angewandt werden. In diesem Beitrag wird eine Auswahl geeigneter Visualisierungsmethoden vorgestellt und diskutiert.
Autor / Author: | Gonschorek, Julia; Asche, Hartmut; Schernthanner, Harald; Langer, Anja; Räbiger, Caroline; Bernhardt, Benjamin; Humpert, Marius |
Institution / Institution: | Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland; Universität Potsdam, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Big Data, Geovisualisierung, zivile Sicherheit |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537557075 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.