
Seniorinnen und Senioren werden immer mehr zu aktiven Touristen und sind schon heute eine wesentliche Zielgruppe des Tourismus. Aufgrund besserer und längerer Gesundheit, höherer Lebenserwartung und des Wunsches nach Aktivbleiben, nehmen ältere Menschen häufiger an Freizeitaktivitäten in der Natur teil als noch vor wenigen Jahrzehnten. Gleichzeitig besteht auch der Anspruch auf barrierefreie, leicht zugängliche (mobile) Informationsservices in Form von webbasierten Diensten. Das Projekt SenTOUR hat daher zum Ziel, Seniorinnen und Senioren bestehende räumliche Vor-Ort-Informationen zu Infrastrukturen und Angeboten über einen seniorengerechten Zugang zu vermitteln. Moderne Informationstechnologien wie Location-based Services (LBS) und mobile Endgeräte ebenso wie angepasste Onlineanwendungen finden dabei ihren Einsatz. Am Beispiel des Nationalparks Gesäuse wird ein prototypisches Informationsportal entwickelt, dessen zentrale Komponente eine interaktive und dynamische Nationalparkkarte ist.
Autor / Author: | Dörrzapf, Linda; Wasserburger, Maria; Wasserburger, Wolfgang W.; Hennig, Sabine |
Institution / Institution: | CEIT Research Network, Wien, Österreich; AccessibleMap Association, Wien, Österreich; AccessibleMap Association, Wien, Österreich; IFFB Geoinformatik – Z_GIS, Universität Salzburg, Österreich |
Seitenzahl / Pages: | 6 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Senioren, alpiner Tourismus, Barrierefreiheit |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557070 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.