
Insbesondere der rasanten Verbreitung von Smartphones und Tablets ist es zu verdanken, dass die Entwicklung und Implementierung von kostengünstigen Augmented-Reality-Systemen einen enormen Schub erfährt. Augmented Reality (kurz: AR, dt. Erweiterte Realität) kann zwar alle menschlichen Sinne einbeziehen, jedoch zielt der vorliegende Beitrag ausschließlich auf visuelle AR-Systeme ab. Für die hier gegenständliche Gruppe der mobilen kostengünstigen AR-Systeme mit ausschließlicher Nutzung im Außenbereich wurden weltweit einige Systeme entwickelt, die jedoch immer noch mit Schwachstellen behaftet und noch nicht im Alltag etabliert sind. Die Visualisierungs- und Positionierungskomponenten im Niedrigpreissegment weisen aufgrund ihrer Bauteile Besonderheiten in Qualität und Zuverlässigkeit auf, mit denen es umzugehen gilt. Die Visualisierungskomponenten liefern beispielsweise verzerrte Echtzeit-Video-Bilder, außerdem stellen die geräteinternen Positionierungskomponenten für präzise Geoanwendungen im Submeterbereich nicht ausreichend genaue Koordinaten des Standortes bereit. Zu zwei ausgewählten Problemstellungen, der präzisen Kamerakalibrierung mit Echtzeit-Bildkorrektur und zum algorithmischen Umgang mit zeitabhängigen Koordinatensystemen bei der Echtzeitpositionierung mit Satellitennavigationsempfängern werden in diesem Beitrag Hinweise und Lösungen aus dem Bereich der Geodäsie und Photogrammetrie gegeben.
Autor / Author: | Kreuziger, Ulf; Hehl, Klaus; Möller, Matthias |
Institution / Institution: | Universität Bamberg, Deutschland; Beuth Hochschule für Technik Berlin, Deutschland; Universität Bamberg, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Augmented Reality, Echtzeitkoordinatentransformationen, Livebildkorrektur |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557067 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.