
Konzept der inhaltlichen Beschreibung von Informationsressourcen. In kulturellen und wissenschaftlichen Medien werden räumliche Bezüge in der Regel textuell über Ortsnamen hergestellt. Entsprechend erschlossene Informationsressourcen bieten wichtige Forschungsgrundlage für Wissenschaftsdisziplinen, die räumlich und zeitlich arbeiten. Sie liefern allerdings nur dann einen nachhaltigen Wert, wenn Ortsnamen georeferenziert, sprich mit geographischen Koordinaten eindeutig identifiziert, vorliegen. Insbesondere in communitybasierten Online-Kartenforen und -portalen haben sich derartige thematisch/räumliche Recherchemöglichkeiten im Laufe der letzten Jahre hervorgetan. Im Rahmen des DFGProjekts „Virtuelles Kartenforum 2.0“ soll eine umfangreiche Sammlung von Altkarten durch den Aufbau eines crowdsourcingbasierten historischen Ortsnamensverzeichnis via Verknüpfung mit Ortsobjekten räumlich erschlossen werden. Als Grundlage dienen hierfür eine Reihe von teilweise historischen dienstebasierten Ortsnamensverzeichnissen (z. B. GeoNames, Genealogisches Orts-Verzeichnis, OpenStreetMap Nominatim etc.), die sich als einschlägige Grundlage für raumbasierte Recherche in virtuellen Forschungsumgebungen und Kartenportalen etabliert haben. Die Aussagekraft der z. T sehr spezialisierten Verzeichnisdienste soll so kombiniert und gebündelt werden, dass sie Nutzern und Bearbeitern des aufzubauenden historischen Ortsnamensverzeichnis eine optimale und umfangreiche Recherchegrundlage zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Zusammenführung geschieht dabei mithilfe von räumlichen Aggregierungsmethoden.
Autor / Author: | Walter, Kai; Bill, Ralf |
Institution / Institution: | Universität Rostock, Deutschland; Universität Rostock, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 8 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Ortsnamen, Altkarten, Crowdsourcing |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537557060 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.