
Die Nutzung von HTML5 zur Entwicklung von mobilen Applikationen erfreut sich großer Beliebtheit. Der Vorteil liegt darin, eine Applikation für verschiedene Endgeräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen nur ein einziges Mal entwickeln zu müssen. In manchen Situationen kann ein permanenter Zugang zum Internet nicht garantiert werden. Der Zugriff zu oftmals benötigten Reverse-Geocoding-Diensten kann daher nicht vorausgesetzt werden. In diesem Artikel wird die Umsetzung eines Reverse-Geocoders für den HTML5-Offlinebetrieb dargestellt und Erweiterungsmöglichkeiten beschrieben.
Autor / Author: | Mayr, Markus |
Institution / Institution: | TU Wien, Österreich |
Seitenzahl / Pages: | 7 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | html5, mobile Applikationen, Open Source, |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557057 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.