Die Bundesgeodateninfrastruktur der Schweiz (BGDI), welche seit über 10 Jahren aufgebaut und betrieben wird, ist ein Mittel zur Umsetzung des Geoinformationsgesetzes von 2007. Die bestehenden technischen Komponenten der BGDI werden derzeit ergänzt, einerseits durch ein Geodata Warehouse (eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Haltungskomponente), andererseits durch spezielle, auf einzelne Kundenbedürfnisse abgestimmte Geoservices. Diese werden über sog. Nutzungsplattformen innerhalb einzelner Unternehmensumgebungen – ready to use – den Kunden zur Verfügung gestellt (Nutzungskomponente).
Autor / Author: | Gottsmann, Frank; Gamma, Patrick; Flury, Stefan; Baud, Rémy |
Institution / Institution: | Bundesamt für Landestopografie Schweiz swisstopo, Wabern, Schweiz; Bundesamt für Landestopografie Schweiz swisstopo, Wabern, Schweiz; Bundesamt für Landestopografie Schweiz swisstopo, Wabern, Schweiz |
Seitenzahl / Pages: | 6 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Geodateninfrastruktur, Schweiz, Geo-Services |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557044 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.