
Radrouting-Portale haben sich etabliert und bieten RadfahrerInnen mehr oder minder gute Ergebnisse bei der Radroutenplanung. Vor allem im Freizeitverkehr erfreuen sich diese Portale hoher Beliebtheit. Kommunale Aufgabenträger fördern den Radverkehr sowohl durch Infrastrukturausbau als auch durch verbesserte Informationssysteme, um im Alltagsverkehr eine stärkere Nutzung des Radverkehrs zu erzielen. Vor diesem Hintergrund wurde mit der neuen Radportaltechnologie CYCMap eine Integrationsplattform für radfahrrelevante Informationen geschaffen. Neben der Routenberechnung unter Einbeziehung von Indikatoren der Verkehrssicherheit und des Höhenprofils, werden auch minutenaktuelle und prognostizierte Niederschlagsdaten der ZAMG aufbereitet und mit weiteren Daten als Web-GIS-Lösung zur Verfügung gestellt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick der zusammengeführten Datengrundlagen und Technologien, um ein attraktives Portal für den Alltagsradverkehr zur Verfügung zu stellen.
Autor / Author: | Brugger, Philip |
Institution / Institution: | TraffiCon – Traffic Consultants GmbH, Salzburg, Österreich |
Seitenzahl / Pages: | 6 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Radportal, Radrouting, Wetterdaten |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557018 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.