
Seit 2012 bearbeitet der Wupperverband zusammen mit 21 Projektpartnern in Deutschland und China ein Forschungsvorhaben für nachhaltiges Wasser- und Ressourcenmanagement am oberen Yangtze (WAYS). Das Forschungsprojekt hat als Hauptziel die nachhaltige Nutzung und Entwicklung der Wasserressourcen im Einzugsgebiet des Flusses Min, ein großer Nebenfluss des oberen Yangtze. Als Teil dieses Forschungsvorhabens hat der Wupperverband ein webbasiertes Geoinformationssystem (WAYS Web-GIS) entwickelt, welches Basis-und Projektdaten integriert und darstellt, sowie eine mobile Lösung zur Erfassung und Bearbeitung von Projektgeodaten im Gelände bietet. Sensor Web Module wurden entwickelt, um auf Zeitreihen von Gewässergüteindikatoren zuzugreifen, im WAYS Web-GIS zu integrieren und geräteunabhängig darzustellen.
Autor / Author: | Levine, Trillium; Rondorf, Andreas; Förster, Christian |
Institution / Institution: | Wupperverband, Wuppertal, Deutschland; Wupperverband, Wuppertal, Deutschland; Wupperverband, Wuppertal, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Geodateninfrastruktur, Sensor Web, mobile GIS |
Paper review type: | Full Paper Review |
DOI: | doi:10.14627/537557012 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.