
Luftbilder, LiDAR-Scans, Zufallsfunde, Surveys und Grabungskampagnen liefern Daten zu potenziellen archäologischen Fundstätten. Doch erst geophysikalische Prospektionen vermögen einen Einblick in den Untergrund zu gewähren, ohne die vorliegenden Befunde zu zerstören. Auf diese Weise liefern sie grundlegende und exakt zu lokalisierende Informationen für die archäologische Forschung. Im Rahmen des hier vorgestellten Projektes wurde das Georadar als Werkzeug zur Darstellung von archäologischen Objekten eingesetzt. Die Prospektionen wurden in direkter Verbindung mit der Ausgrabung durchgeführt und tragen durch eine Gegenüberstellung der gewonnenen Messdaten mit den Ergebnissen der archäologischen Untersuchung zu einer Optimierung der Methode bei. Dieses Projekt hat das Ziel, die Vor- und Nachteile einer Georadarprospektion im Umfeld der Eisenzeitforschung festzustellen, um so den Einsatz des Georadars an die wissenschaftliche Fragestellung anzupassen und die Aussagekraft der Daten zu optimieren.
Autor / Author: | Kamp, Nicole; Tiefengraber, Susanne; Tiefengraber, Georg; Sass, Oliver; Pfeifer, Norbert |
Institution / Institution: | Universität Graz, Österreich; Institut für Südostalpine Bronze- und Eisenzeitforschung (ISBE), Graz, Österreich; Institut für Südostalpine Bronze- und Eisenzeitforschung (ISBE), Graz, Österreich; Universität Graz, Österreich; Technische Universität Wien, |
Seitenzahl / Pages: | 10 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Archäologie, Hallstattzeit, GPR |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557002 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.