Wissenschaft & Forschung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen

Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser Ranging beides erreicht.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Effiziente Schwertransporte durch 3D-Scans und digitale Modellierung

Die TH Köln und die Sommer GmbH haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, Schwertransporte durch 3D-Scans und digitale Modellierung effizienter durchzuführen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

20 Jahre Nawi Graz: Kooperation als Erfolgsrezept

Die TU Graz und Universität Graz arbeiten in naturwissenschaftlicher Forschung und Lehre seit 2004 höchst erfolgreich zusammen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Land in Sicht: Innovatives System für die Fernerkundung

Forschende der Hochschule Anhalt haben gemeinsam mit Partnern ein neues multispektrales Messsystem für Flugzeuge zur Fernerkundung entwickelt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Verbessertes Gletschermonitoring durch Satellitenradar

Ein internationales Forschungsteam hat Radardaten der europäischen Sentinel-1-Satelliten für ein verbessertes Gletschermonitoring genutzt.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Mineralogische Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg ausgezeichnet

„Eine der größten und schönsten geologischen Uni-Sammlungen weltweit“ – das ist die Auszeichnung für die Mineralogische Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Spurgenau: Ernten, was wir säen

Die Nutzung des Satellitenpositionierungsdienstes Sapos durch die Landwirtschaft steigt weiter.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Spongeworks: Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität

Ein EU-Projekt soll unter Koordination der Leibniz Universität Hannover Wasserrückhaltung auf Landschaftsebene verbessern und Hochwasser vorbeugen.

PR/as