Wissenschaft & Forschung

Seite drucken

Unternehmen & Branchen

Vom GIS-Einsatz, dem Paradigmenwechsel und der Lärmsimulation

Der dritte und damit letzte Teil unserer Nachlese zum Kommunalen GIS-Forum 2022 in Ulm setzt nahtlos am ersten und zweiten Teil der Nachberichterstattung an. Denn was große Städte, wie Ulm, München oder Stuttgart im Umgang mit 3D-Geodaten und GIS-Lösungen können, ist auch in kleineren Städten und Kommunen möglich.

Red/ae

Wissenschaft & Forschung

Satellitendaten belegen anhaltend schwere Dürre in Europa

Satellitendaten, die im Institut für Geodäsie der TU Graz ausgewertet werden, zeigen die schwere Dürre in Europa.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Die Welt abbilden, wie sie ist

Eine Erkenntnis des Kommunalen GIS-Forums 2022 lautete: „Wir können aus Daten lernen“. Entscheidend dafür ist aber, dass eine valide Datenerhebung und -steuerung stattfindet. Solide umgesetzt, sind Daten der Schlüssel für den Erfolg der Datenakzeptanz und -nutzung. Das zeigte sich im ersten Teil unserer Nachlese zum Kommunalen GIS-Forum. Und sonst? Wichtige Hilfen für Städte und Kommunen bieten Modelle, digitale Zwillinge und 3D-Geodaten, wie der zweite Teil unserer Nachlese zeigt.

Red/ae

Wissenschaft & Forschung

Gestein des Jahres 2023: Grauwacke

Sie ist überall auf der Welt ein Begriff – die Grauwacke ist das Gestein des Jahres 2023.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Drohnen sammeln Umweltdaten

Bäume kartieren, Hitzeinseln finden: Für die kleinräumige Beobachtung der Umwelt bieten Forschungsdrohnen viele neue Optionen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Juice – von Europa über Kourou zum Jupiter

Die Raumsonde Juice (Jupiter Icy Moons Explorer) wird für den Transport zum europäischen Weltraumbahnhof Kourou vorbereitet. Die Sonde soll im April ins Jupitersystem starten.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Valide Daten und KI

„Urbane Räume“, so lautet eine jüngst zu Ende gegangene Ausstellung des Fotografen Peter Bialobrzeski im Ulmer Stadthaus. Auf den Internetseiten des Stadthauses heißt es hierzu: „Bialobrzeski beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Veränderungen und Transformationsprozessen im urbanen Raum.“ Gesellschaftliche Veränderung und Transformation. Zwei große Themen, die auch den Runden Tisch GIS e. V. im Kontext seiner Verbandsarbeit beschäftigen. Mehr als deutlich wurde dies im Rahmen des Kommunalen GIS-Forums am 15. November 2022 in eingangs genannten Stadthaus in Ulm. Unsere Redaktion begleitete die eintägige Veranstaltung. Eine dreiteilige Nachlese gewährt Ein- und Ausblicke in die kommunale…

Red/ae

Wissenschaft & Forschung

DLR und Autobahn GmbH treiben automatisiertes Fahren voran

DLR und Autobahn GmbH des Bundes unterzeichnen eine Absichtserklärung über ihre zukünftige Zusammenarbeit beim automatisierten und vernetzten Fahren.

PR/as