Wissenschaft & Forschung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Trotz Hitze sicher durch den Alltag: Projekt Heal hilft Risikogruppen

Das Projekt Heal bindet Bürger in den Forschungsprozess zu Hitzestress in der Stadt mit ein: Insbesondere Risikogruppen soll der Alltag bei Hitzewellen erleichtert werden.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Dr. Till Sieberth an die Jade Hochschule berufen

Der Experte für forensische 3D-Dokumentation, Dr. Till Sieberth, wurde an die Jade Hochschule berufen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Eurialo – Sicherheit für den Luftverkehr aus dem All

Das neue Weltraumsystem Eurialo soll Flugzeuge zukünftig aus dem All lückenlos orten können. Das Testsystem soll aus vier Kleinsatelliten bestehen.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Archäologische Funde mittels dreidimensionaler optischer Messtechnik für die Nachwelt erhalten

Die Jade Hochschule und Denkmal3D aus Vechta forschen im Projekt Optikons an einem Verfahren, um archäologische Funde aus Holz mittels dreidimensionaler optischer Messtechnik bestmöglich zu erhalten.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Ungleiche Verteilung von Gebäudedaten auf Openstreetmap

Heigit-Forscher haben die weltweit ungleiche Verteilung von Openstreetmap-Daten, die Auswirkungen auf Forschung und humanitäre Einsätze hat, untersucht.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Master-Studiengang Geodäsie und Geoinformatik mit einmaliger Zertifizierung

Das IBSC hat den Master-Studiengang Geodäsie und Geoinformatik an der Hafencity Universität Hamburg (HCU) zertifiziert.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Wasserbedarf von Pflanzen nachhaltig bestimmen

Forscher, die zum Wasserbedarf von Pflanzen forschen und Satellitentechnologie für einen nachhaltigen Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft nutzen, erhalten einen Preis.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

Wie kann NRW sich nachhaltig mit Wärme versorgen?

Eine Studie analysiert die Wärmeversorgung in NRW und geht der Frage nach, wie sich NRW nachhaltig mit Wärme versorgen kann.

PR/as