Vermessung

Seite drucken

Wissenschaft & Forschung

Neubauten via Satelliten erfassen

Wie sich auf Basis von freien Satellitenbildern Neubauten flächendeckend visualisieren lassen, zeigt eine Forschungsgruppe an der Hochschule München.
PR/as

Vermessung

Wanderausstellung „Heimat auf Stein“ in Kempten

Die Wanderausstellung „Heimat auf Stein“ macht derzeit in Kempten Station.
PR/as

Wissenschaft & Forschung

Folgen des Klimawandels sind vom Weltall aus sichtbar

Satellitendaten aus dem Weltall zeigen, dass die Vegetation oberhalb der Baumgrenze in fast 80 Prozent der Alpen zugenommen hat – als Folge des Klimawandels.
PR/as

Vermessung

Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft

Zusammen mit dem Forschungspartner Irea führt das DLR Radarmessungen über dem Gebiet der Tavoliere-Ebene für eine effiziente Agrarwirtschaft durch.
PR/as

Vermessung

Studierende vermessen Burgruine Hohengenkingen

Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen der Hochschule Biberach führen Vermessungsarbeiten an der Burgruine Hohengenkingen durch.
PR/as

Vermessung

Story Map „Vom Gestern ins Heute nach Morgen“

Der DVW e.V. will mit einer Story Map „Vom Gestern ins Heute nach Morgen“ die Vielfältigkeit von Geoinformation und Geodäsie präsentieren.
PR/as

Wissenschaft & Forschung

20 Jahre Satellitenmission Grace

Vor 20 Jahren, am 17. März 2002, wurde die deutsch-amerikanische Satellitenmission Grace gestartet, um die Anziehungskraft der Erde hochgenau zu vermessen.
PR/as

Produkte & Anwendungen

Leica AP20 Autopole als Lösung für automatisierte Totalstationen

Der neue Leica AP20 Autopole bietet Bau- und Vermessungsfachleuten weltweit erstmals eine neigunskompensierte Lotstablösung für Totalstationen.
PR/as