Verbände

Seite drucken

Verbände

30 Jahre DDGI e. V.

Am 14. Juni 1994 wurde in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn der Deutsche Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) gegründet.

PR/as

Verbände

Call for Papers: 12. Deutsches Geoforum

Für das 12. Deutsche Geoforum, das vom Deutschen Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) veranstaltet wird, können noch Beiträge bis zum 15.07.2024 eingereicht werden.

PR/as

Verbände

75 Jahre BDVI – Jubiläumstagung im Berliner Umweltforum

Der Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure (BDVI) feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen.

PR/as

Verbände

Ingenieurmangel bremst Deutschland massiv aus

Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) e.V. warnt eindringlich vor wirtschaftlichen Problemen aufgrund des Ingenieurmangels in Deutschland.

PR/as

Unternehmen & Branchen

17. Mobiles GIS-Forum: Von der Pflicht zur Kür

„Was verbindet Sie mit Augsburg?“ So lautete die Eingangsfrage von Dr. Klaus Brand, Geschäftsführer der GI Geoinformatik, anlässlich der Eröffnung des Mobilen GIS-Forums im April 2024 in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben.

PR/ae

Unternehmen & Branchen

CityGML 3.0: neu und verbessert

Im September 2021 veröffentlichte das OGC den Standard zur City Geography Markup Language (CityGML) in seiner neuen Version 3.0. Im Rahmen der letzten Münchner GI-Runde im März 2024 an der Technischen Universität München, kurz TUM, thematisierten Experten die CityGML-Weiterentwicklung.

PR/ae

Unternehmen & Branchen

Mobiles GIS-Forum 2024: Umwelt, Klima und Ressourcen

Die Welterbestadt Augsburg ist immer eine Reise wert. Sei es wegen … Stopp. Besser keine Tipps, sonst ergeht es uns, wie den Verfassern der „22Places“. Deren „Tipps für Sehenswürdigkeiten von zwei echten Augsburgern“ wurde in den Kommentaren zerrissen. Und da wir kein Reiseportal sind, sondern uns um die Geo-IT-Welt kümmern, bleiben wir schön beim Thema.

PR/ae

Unternehmen & Branchen

Münchner GI-Runde: Die Geoinformatik – mehr als nur ein Werkzeug

Dass wir uns inmitten einer Zeitenwende befinden, das verdeutlichen die täglichen Meldungen aus der Politik. Gleichzeitig unterliegt jede Epoche ihrem Wandel – politisch, gesellschaftlich und auch in den Handlungsmöglichkeiten des wissenschaftlich und wirtschaftlich Umsetzbaren. Mit Blick auf Letzteres heißt das: Was gestern undenkbar war, ist heute vielfach Standard. Das war eine wesentliche Erkenntnis der diesjährigen Münchner GI-Runde am 18. und 19. März 2024, durchgeführt vom Runden Tisch GIS e. V. an der Technischen Universität München (TUM).

PR/ae