Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Schneller wissen, welche Grünflächen es in der Umgebung gibt und welche am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt? Im Projekt „meinGrün“ entsteht eine App, die die erforderlichen Informationen zu öffentlich zugänglichen Grünflächen und den Wegen dorthin bereitstellt. Eine Vorab-Version steht nun zum Test in den Städten Dresden und Heidelberg bereit.Weiterlesen
500 Mitgestalter des ehrenamtlich erstellten Kartenwerks trafen sich Ende September in Heidelberg. Ihr Motto: „Freie Projekte benötigen freie Daten“. Weiterlesen
Unterwegs mit Warnweste und Tachymeter sind sie immer noch - aber das Aufgabenfeld, das sich einst rund uns Vermessen drehte, wird immer vielseitiger und moderner. Dem trägt der Kreis Unna Rechnung und hat seinen Fachbereich 62 umbenannt.Weiterlesen
Die „Karte des Monats“ präsentiert Geodaten, die unter die Europäische Richtlinie Inspire fallen und über Dienste bereitgestellt werden. Die neue „Karte des Monats“ für Oktober 2019 stellt Daten zur räumlichen Verbreitung und zu den Lagerungsverhältnissen von Gesteinen an beziehungsweise nahe der Erdoberfläche im Freistaat Thüringen bereit.Weiterlesen
Mit dem neuen Online-Bestellsystem bietet das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) eine übersichtliche Plattform mit vielfältigen Produktinformationen. Weiterlesen
Die Macher von Openstreetmap, unterstützt von der Universität Heidelberg und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg, treffen sich in Heidelberg. Weiterlesen
Das Stadtgebiet Frankfurt am Main ist der begehrteste Standort in Hessen. Das geht unter anderem aus dem neu veröffentlichten Immobilienmarktbericht des Landes Hessen vor, den die Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) für das Jahr 2018 vorgelegt hat.Weiterlesen
Digitale Karten, Luftbilder und Kataster von ganz Sachsen stehen seit September online kostenlos und frei zur Verfügung. Der Staatsbetrieb Geobasisinformationen und Vermessung (GeoSN) macht nach Angaben des Innenministeriums weit mehr als 10.000 Datenpakete frei verfügbar. Weiterlesen