Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Der neue „Leitfaden Mobile GIS – Von der GNSS-basierten Datenerfassung bis zu Mobile Mapping“ Version 3.0 ist fertig und steht ab sofort zum Download auf der Webseite des Runden Tisches GIS e.V. zur Verfügung.Weiterlesen
Wie kann die Digitalisierung in Deutschland vorangebracht werden und welche technischen, wie auch gesellschaftlichen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um auch künftig in der digitalen Welt bestehen zu können? Weiterlesen
Am 25. April 2017 fand die erste Sitzung der ehemaligen Mitglieder der GIW-Kommission beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Aus Sicht des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) ist die Fortsetzung der Arbeit der GIW-Kommission, wenn auch im anderen Rahmen und unter anderen Bedingungen, wichtig und sinnvoll. Dies ist auch ein Wunsch des BMWi, um die über 10-jährigen Kommissionsarbeit weiterzuentwickeln.Weiterlesen
Dipl.-Ing. Wilfried Grunau und Dipl.-Ing. Burkhard Kreuter sind von der Bundesmitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) - Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik – einstimmig für vier weitere Jahre wiedergewählt worden. Weiterlesen
Anlässlich seiner Bundesmitgliederversammlung in Erfurt stellt der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik, das Thema Digitalisierung in den besonderen Fokus. Gefordert werden unter anderem eine bessere digitale Bildung sowie ein schnellerer Ausbau der technischen Infrastruktur.Weiterlesen
Die Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) gewinnt im Bauwesen zunehmend an Bedeutung. Ein Seminar des DVW behandelt sowohl die methodischen als auch technischen Grundlagen von BIM. Weiterlesen
Am 06. April 2017 diskutieren Entscheidungsträger und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Verwaltung sowie Forschungseinrichtungen an der Fachhoschule Potsdam über Herausforderungen und Lösungswege in den Bereichen „Open Data und Government“ sowie „Digitale Mobilität und Landesentwicklung“.Weiterlesen
Die Ablösung des seit Jahrzehnten in der amtlichen Vermessung genutzten Koordinatensystems Gauß-Krüger durch ETRS89/UTM mag ein Thema für Spezialisten sein. Ein Spezialthema ist es gleichwohl nicht, denn sämtliche Daten, die auf die amtlichen Geobasisdaten Bezug nehmen sind davon berührt - bis hinunter zum kleinsten kommunalen Themenkataster. Grund genug für den Runden Tisch GIS e. V. in München die ab 2017 beginnenden Umstellungen in Baden-Württemberg und Bayern mit einem praxisnahen Leitfaden zu begleiten. Weiterlesen