Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Knapp 80 Teilnehmer haben am Hackathon „Neue Wege für die Mobilität in Augsburg“ teilgenommen und 24 Stunden durchgehalten. Im Anschluss präsentierten 19 Teams ihre Ideen. Das Juryteam bewertete alle 19 Präsentationen und ermittelten die Gewinner in den Kategorien „beste Idee/bestes Konzept“, „beste Präsentation“ und „beste Realisierung“.Weiterlesen
Seit der Veröffentlichung des DDGI-Positionspapiers „Open Government Data – Verwaltungsdaten frei für Wirtschaft und Gesellschaft“ im Jahr 2013 änderten sich die Gesetzesgrundlagen und die Menge der bereitgestellten Daten. Daher will sich der Deutsche Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) ein umfassendes Bild zur Nutzung und Akzeptanz freier Daten schaffen. Weiterlesen
Tara Stella Deetjen arbeitet als deutsche Entwicklungshelferin in Nepal und Indien. Anfang November wurde sie vom Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) mit dem Goldenen Lot ausgezeichnet. Der Ingenieurverband würdigt damit ihr äußerst mitmenschliches und soziales Engagement sowie ihre zahlreichen Initiativen zur Gründung von Kliniken, Kinderheimen und Schulen.Weiterlesen
Das neue politische Programm des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) wurde am 16.10.2018 auf der Intergeo in Frankfurt veröffentlicht. Erarbeitet haben das Programm Mitglieder, Beirat und Vorstand nach Auswertung des Koalitionsvertrags.Weiterlesen
Das amtliche deutsche Vermessungswesen trägt einen bedeutenden Teil zur staatlichen Infrastruktur, zur Entwicklung des Landes und zur Sicherung des Eigentums an Immobilien bei. In diesem Jahr kann die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) auf ihr 70-jähriges Bestehen zurück blicken. Weiterlesen
Die Space Night ist das Side Event zur Konferenz Digitaler Straßenraum am 28.11. und dem Fachaustausch Geoinformation am 29.11.2018. In diesem Rahmen findet die Preisverleihung der ESNC Baden-Württemberg Challenge statt.Weiterlesen
Zwischen Goldgräberstimmung und starker Skepsis oder Ablehnung schwanken die Meinungen zum Thema Open Data. Immer mehr Daten werden öffentlich zugänglich gemacht. Doch wie sieht es mit der Nutzung der Daten wirklich aus?Weiterlesen
Neue Ideen, neues Konzept, neuer Stand. Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) präsentiert sich unter dem Motto „Geoinformation für die digitale Zukunft“ auf der Intergeo 2018 in Frankfurt/M.Weiterlesen