Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Eine Künstliche Intelligenz (KI) detektiert weltweit alle Offshore-Windkraftanlagen. 98,5 Prozent der Anlagen sind von der EU, China und Großbritannien.Weiterlesen
Die Nato hat ein neues Projekt gestartet, das Analysen auf massiven Erddaten für grenzüberschreitende Sicherheit und den Umweltschutz nutzt. Weiterlesen
Um sich ein Bild von der aktuellen Niedrigwassersituation zu machen, besuchte der Präsidenten der LUBW, Dr. Ulrich Maurer, das Institut für Seenforschung. Weiterlesen
Eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) widmet sich der Bewirtschaftung von Grünland mittels Sensoren und KI. Weiterlesen
Eine Ausstellung von IÖR und BBSR in Berlin zeigt die Facetten der Landnutzung. Weiterlesen
Das Forschungsprojekt Avoss verknüpft Wetterdaten mit hydrologisch relevanten Informationen, um vor Starkregen und Sturzfluten zu warnen. Weiterlesen
Das Institut für Geologie zeichnet herausragende Masterarbeiten mit dem Preis der „Hildegard und Karl-Heinrich Heitfeld Stiftung“ aus – in diesem Jahr an Geologinnen. Weiterlesen
Zwei aktuelle Studien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen Faktoren, die zur Flutkatastrophe in der Eifel 2021 führten. Weiterlesen