Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Die Erkenntnisse der Weltraumdaten von Copernicus will das Forschungsprojekt „Centurion“ nutzbarer machen.Weiterlesen
Die Plattform „Opengeoresearch“ bietet die Möglichkeit, Antworten auf räumlichen Fragen zu finden: Mittels Smartphone-App können Nutzer ihre Fragen verorten. Weiterlesen
Am 27. Februar 2022 ist der deutsche Umweltsatellit Enmap in Florida gelandet. Weiterlesen
Die Satelliten Sentinel-2 und Landsat-8 machen erstmals das Ausmaß der Schäden im deutschen Wald und die Baumverluste sichtbar. Weiterlesen
Das Projekt City-ATM, bei dem Drohnen im dichten Verkehr fliegen, wurde nach erfolgreichen Versuchen am Flughafen Cochstedt beendet.Weiterlesen
Der Eingriff des Menschen in die Natur ist seit Jahrhunderten gravierend und nimmt stetig zu. Die Folgen eines vielfach ungehemmten Raubbaus an der Natur fallen der Menschheit mit wachsenden Konsequenzen auf die Füße.Weiterlesen
Der deutsche Umweltsatellit Enmap soll voraussichtlich Anfang April 2022 vom Kennedy Space Center der Nasa starten. Er soll hochpräzise Daten von unserer Erde erheben. Weiterlesen
Tandem-X-Satellitendaten geben neue Perspektiven zur Entwicklung der Antarktis. Verschiedene Gletscher schmelzen schneller als erwartet. Weiterlesen