Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Das German Combined Quasigeoid (GCG2016) wurde um das Format Geotiff erweitert. Dieses spezifische Dateiformat dient zur Einbindung in GIS-Software (Georeferenzierung EPSG:4258, erzeugt aus dem Binärformat mit GDAL Version 2.4.3).Weiterlesen
Unter der Überschrift „Raum & Transformation“ nimmt die IÖR-Jahrestagung vom 22. bis 24. September 2021 den gesellschaftlichen Wandel in den Blick. Weiterlesen
Das Projekt Heimdall des DLR bündelt Informationen über Waldbrände, Erdrutsche, Hochwasser und Sturzfluten und hilft so Rettern bei Naturkatastrophen. Weiterlesen
Nicht nur Dächer können zur Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie genutzt werden; auch Gebäudefassaden könnten bei der Energiewende eine viel bedeutendere Rolle spielen als bisher. Weiterlesen
Technologische Fortschritte in der Satellitenkommunikation legen den Grundstein, um den Breitbandausbau voranzutreiben. Weiterlesen
Am 29. Dezember 2020 fiel der offizielle Startschuss für das baden-württembergische Kompetenzzentrum Umweltinformatik, kurz KUI. Weiterlesen
Der Einsatz von Drohnen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Seltene Erden auch in ökologisch sensiblen und schwer zugänglichen Gebieten schnell zu erkunden.Weiterlesen
Beim Digital-Gipfel 2020 präsentierten Wissenschaftler des KIT das Beispielprojekt „Methanbudget der Nordsee“.Weiterlesen