Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Der Aufwand beim Einkauf und die persönliche Einstellung beeinflussen die Entscheidung über die Einkaufsquelle – eine Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) nimmt die einzelnen Kunden in den Blick.Weiterlesen
Das Nationale Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) nimmt seine Arbeit in Cochstedt auf. Im Reallabor werden zukünftige Mobilitätslösungen erprobt. Weiterlesen
Eine Abschlussarbeit an der Jade Hochschule untersucht kanadische Gletscher per Geodatenanalyse, um Anzeichen für den Klimawandel zu finden. Weiterlesen
Die Preisträger Förderpreis Geoinformatik 2021 stehen fest. Am 24. März wurden die diesjährigen Preisträger gekürt.Weiterlesen
Unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) haben Forschungsgruppen ein Internationales-Höhen-Referenz-System, IHRS, entwickelt, das geodätische Messungen überall auf der Welt vergleichbar macht.Weiterlesen
Das Projekt Transaid hat untersucht, wie intelligente Infrastruktur automatisierte Fahrzeuge in schwierigen Situationen unterstützen kann – durch zusätzliche Informationen oder einen sicheren Platz für einen Nothalt.Weiterlesen
Heidelberger Geoinformatiker entwickeln eine neue computerbasierte Methode zur Analyse von topographischen Änderungen, um die Landschaftsdynamik in ihrer räumlichen und zeitlichen Dimension verstehen.Weiterlesen
„SocialMedia2Traffic“ nutzt frei verfügbare Social-Media-Daten, um daraus aktuelle Verkehrsinformationen für die Navigation zu bestimmen.Weiterlesen