Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Der DVW-Arbeitskreis 2 "Geoinformation und Geodatenmanagement" veranstaltet am 18./19.06.19 in Potsdam gemeinsam mit dem Bildungswerk VDV, Fachgruppe 13 »BIM«, dem Geodätisches Institut des GeoForschungsZentrum (GFZ) Potsdam sowie dem DVW Berlin-Brandenburg e. V. das 183. DVW-Seminar zum Thema "Geodäsie und BIM". Weiterlesen
Burkhard Kreuter (VDV) wurde von der Ingenieurkammer-Bau (IK-Bau) NRW ins Leitungsgremium gewählt.Weiterlesen
Rolf-Werner Welzel, Geschäftsführer des Hamburger Landesbetriebs Geoinformation und Vermessung (LGV) und Erster Baudirektor, hat turnusgemäß zum 1. Januar 2019 für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz des Lenkungsgremium Geodateninfrastruktur Deutschland (LG GDI-DE) übernommen. Weiterlesen
Die sieben Arbeitskreise im DVW leisten seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit für das Berufsfeld „rund um die Geodäsie“. Die Mitglieder dieser Arbeitskreise werden jeweils für die Dauer von vier Jahren durch die Mitgliederversammlung gewählt und wurden jetzt neu besetzt. Weiterlesen
Im Vorfeld der ordentlichen Mitgliederversammlung hatten die Mitglieder des Vorstandes und Beirats des DDGI in einer offenen Sitzung Gelegenheit, sich mit den Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt (CDU) und Helge Lindh (SPD) über das aktuelle politische Programm des DDGI und die Situation des deutschen und europäischen Geoinformationswesens auszutauschen. Weiterlesen
Der GDI Sachsen e.V. lädt die interessierte GIS-Community auch für 2019 wieder zum Sächsischen GIS-Forum ein, das in diesem Jahr unter dem Motto „Vernetzung von Geobasis-, Geofach- und Fernerkundungsdaten - Ressource der Digitalisierung“ steht.Weiterlesen
Am 14. und 15. März kommenden Jahres tagt wieder die Münchner GI-Runde. Zu den aktuell geplanten Themen der Konferenz gehört diesmal unter anderem das Monitoring und die Modellierung von Straßenräumen. Breiten Raum werden – nicht nur bei diesem Fachthema – die Aspekte Visualisierung und Simulation von Daten einnehmen. Weiterlesen
Aufgrund des bis zuletzt stetig ansteigenden Eingangs von Antworten haben sich die Organisatoren des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) entschieden, die Frist für die Open-Data-Umfrage bis Mitte Dezember 2018 zu verlängern.Weiterlesen