Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Mit dem 7. Deutschen GeoForum greift der DDGI in seinem 25. Jubiläumsjahr die aktuellen Themen der Geo-IT, Erdbeobachtung, Navigation sowie der komplementären Querschnittstechnologien wie BigData, Cloud-Computing, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Maschine Learning, auf.Weiterlesen
Aufgrund des bis zuletzt stetig ansteigenden Eingangs von Antworten haben sich die Organisatoren des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) entschieden, die Frist für die Open-Data-Umfrage bis Mitte Dezember 2018 zu verlängern.Weiterlesen
Seit der Veröffentlichung des DDGI-Positionspapiers „Open Government Data – Verwaltungsdaten frei für Wirtschaft und Gesellschaft“ im Jahr 2013 änderten sich die Gesetzesgrundlagen und die Menge der bereitgestellten Daten. Daher will sich der Deutsche Dachverband für Geoinformation e. V. (DDGI) ein umfassendes Bild zur Nutzung und Akzeptanz freier Daten schaffen. Weiterlesen
Zwischen Goldgräberstimmung und starker Skepsis oder Ablehnung schwanken die Meinungen zum Thema Open Data. Immer mehr Daten werden öffentlich zugänglich gemacht. Doch wie sieht es mit der Nutzung der Daten wirklich aus?Weiterlesen
Neue Ideen, neues Konzept, neuer Stand. Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) präsentiert sich unter dem Motto „Geoinformation für die digitale Zukunft“ auf der Intergeo 2018 in Frankfurt/M.Weiterlesen
Am 25. April 2017 fand die erste Sitzung der ehemaligen Mitglieder der GIW-Kommission beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Aus Sicht des Deutschen Dachverbands für Geoinformation e. V. (DDGI) ist die Fortsetzung der Arbeit der GIW-Kommission, wenn auch im anderen Rahmen und unter anderen Bedingungen, wichtig und sinnvoll. Dies ist auch ein Wunsch des BMWi, um die über 10-jährigen Kommissionsarbeit weiterzuentwickeln.Weiterlesen
Auf Einladung des Deutschen Dachverbandes für Geoinformation e.V. (DDGI) besuchte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag, Ute Vogt, am ersten Messetag die Intergeo in Stuttgart. Weiterlesen
Die Projektgruppe „Innovative Entwicklungen für die mobile Gesellschaft“ der AG 8 des IT-Gipfels stellt ihr Ergebnisdokument vor.Weiterlesen