Filtern Sie die News nach Kategorien:

Filtern Sie die News nach Kategorien:
Heidelberger Geoinformatiker entwickeln eine neue computerbasierte Methode zur Analyse von topographischen Änderungen, um die Landschaftsdynamik in ihrer räumlichen und zeitlichen Dimension verstehen.Weiterlesen
Im niedersächsischen Lüneburg hat Data Design System (DDS) eine neue Niederlassung eröffnet. Die Zweigstelle in der Hansestadt ist die erste in Norddeutschland und dient von nun an als Vertriebs-, Beratungs- und Schulungsstandort. Weiterlesen
Im Rahmen digitaler Stadtprojekte geht es nicht nur um Technik. Vielmehr müssen auch die Menschen einer Stadt stärker in den Gesamtprozess eingebunden werden. Wie das gelingen kann, warum Technik kein Selbstzweck sein sollte und welche Rolle Beteiligungsplattformen in den einzelnen Projekten spielen, das erklärt Prof. Dr. Volker Coors, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) der Hochschule für Technik in Suttgart (HFT), im Interview. Ein wichtiger Baustein bildet die partizipative Forschung, um eine sich wandelnde Metropolregion aktiv zu begleiten. Weiterlesen
Endlich ist mit Geospector DTS Acqua eine effiziente Tiefenvermessung von natürlichen und künstlichen Kleingewässern möglich. Weiterlesen
„SocialMedia2Traffic“ nutzt frei verfügbare Social-Media-Daten, um daraus aktuelle Verkehrsinformationen für die Navigation zu bestimmen.Weiterlesen
Internationales Forschungsprojekt entwickelt anwendungsfreundliche Methoden zur Beurteilung der Wasserqualität in Stauseen, um die Ressourcen besser zu schützen.Weiterlesen
Der Wolkenkratzer wurde im Mai 1931 eröffnet und ist trotz seines Alters eines der nachhaltigsten Gebäude der Stadt.Weiterlesen
Bentley Systems gibt die Übernahme von Seequent, einem Anbieter von 3D-Modellierungssoftware für die Geowissenschaften, für ungefähr 1,05 Milliarden US-Dollar bekannt. Weiterlesen