News

Seite drucken

Öffentliche Geodaten & Verwaltung

Mobilität und Stadtentwicklung: Pariser Bürgerentscheid

Umfrageerfolg für mehr Fußgängerzonen und die Begrünung von 500 neuen Straßen in der französischen Hauptstadt. Rund 66 Prozent der Befragten stimmten für ja, aber die Beteiligung lag bei nur vier Prozent.

Redaktion gis.Business

Wissenschaft & Forschung

Mit dem Roboter auf Vermessungsaktion im Permafrost

Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.

PR/as

Unternehmen & Branchen

Intergeo und 3Dise kooperieren

Intergeo und 3Dise beschließen eine strategische Zusammenarbeit zur Förderung neuer Geschäftsmöglichkeiten in der Geospatial- und Reality-Capture-Branche.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Hessen evaluiert Datenwürfel

Die zentrale Bereitstellung und Analyse von multidimensionalen, großvolumigen Geodaten mittels der Datenwürfel-Technologie Rasdaman wurde von Hessen begutachtet.

PR/as

Produkte & Anwendungen

Erweitertes Lösungsportfolio für physische Sicherheit

Die Erweiterung des bestehenden Portfolios und seine Umbenennung unterstreichen das Engagement von Hexagon im Bereich ganzheitlicher Lösungen für physische Sicherheit.

PR/as

Produkte & Anwendungen

KI-gestützte Analyse der Bienenaktivität

Das Forschungsprojekt Oceli untersucht den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Bienenaktivität.

PR/as

Wissenschaft & Forschung

TU Bergakademie Freiberg unter den Top 50 Unis

Die TU Bergakademie Freiberg (Tubaf) hat sich erneut in den QS World University Rankings durchgesetzt und erreicht Spitzenpositionen.

PR/as

Meinungen

Sondervermögen für die Infrastruktur: Echtes Pfund ohne Klimaschutz?

Eine halbe Billion Euro. Diese wenig greifbare Eurosumme möchte die kommende Regierung in den Infrastrukturausbau hierzulande stecken. Was die einen freut, wirft für andere die Frage auf: Wohin genau mit all dem Geld? Eine Antwort scheint bereits festzustehen: Der dringend notwendige Klimaschutz wird wohl leer ausgehen.

Red. gis.Business