
Der Lynk & Co 01, das erste Modell der Marke, nutzt in Europa die Karten und Dienste für vernetzte Fahrzeuge von Here. Lynk & Co startete sein mitgliederbasiertes Mobilitätskonzept mit einem „Auto, das alles bietet“ und einem Geschäftsmodell, das auf Teilen statt auf Besitz basiert. Mit einem Fokus auf den Aufbau lokaler Gemeinschaften eröffnete Lynk & Co kürzlich seine ersten Mitgliederclubs in Amsterdam und Göteborg.
Lynk & Co verfolgt das Ziel, Mobilität zu einem ganzheitlichen Erlebnis zu machen. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen Parken als ein zentrales Problem für seine Mitglieder identifiziert. Daher sind alle 01-Modelle mit Here Parking ausgestattet. Der Dienst zeigt Fahrern, wo sie mit der größten Wahrscheinlichkeit Parkplätze finden können – sowohl entlang von Straßen („on-street parking“) als auch in Parkhäusern („off-street parking“). Gleichzeitig bietet der Dienst Informationen über Parkpreise und Einschränkungen wie Parkdauer, Parkverbotszonen oder Ladezonen. Bei der Ermittlung der geschätzten Ankunftszeit (ETA) berücksichtigt der Dienst auch die Zeit des Parkvorganges. Dadurch können Fahrten genauer geplant werden. Here Parking verwendet historische und echtzeitnahe Daten aus einer Vielzahl von Quellen, darunter auch Sensoren vernetzter Fahrzeuge.
Zusätzlich zu Here Parking umfassen die Dienste für vernetztes Fahren auch Here Real-Time Traffic, Suche, Wetterinformationen und Abfahrtshinweise. Diese Dienste ergänzen die Karten, die Straßen, Gebäude in 3D, Tempolimits und Verkehrsflüsse abbilden.
Weitere Informationen unter www.here.com