Produkte & Anwendungen

Mobilitätsdaten für Immobilienplattformen, Handel und die Verkehrsplanung

Die neue PTV Access Datenplattform bietet APIs, mit denen sich Softwarelösungen um Standort- und Mobilitätsdaten erweitern lassen.

Mobilitätsdaten für Immobilienplattformen, Handel und die Verkehrsplanung. Bild: PTV Group

Einen echten Mehrwert für zum Beispiel Betreibende von Immobilienplattformen oder den Handel bietet die neue PTV Access Datenplattform. Die hoch-performanten Schnittstellen liefern veredelte Daten aus Verkehrsmodellen sowie aus öffentlichen und kommerziellen Quellen. Über die Schnittstellen lassen sich zudem Mobilitätstrends und -lösungen entdecken.

Die bereitgestellten Informationen stammen aus automatisch generierten Verkehrsmodellen und zahlreichen weiteren Datenquellen, darunter Points-of-Interest-Daten von öffentlichen und kommerziellen Anbietern. Mit Hilfe intelligenter Algorithmen fusioniert und veredelt PTV Group die Informationen und erstellt daraus wertvolle und exklusive Datensätze. So lassen sich unter anderem Erreichbarkeitsanalysen durchführen, Mobilitätstrends und -lösungen entdecken, mögliche Standorte objektiv und datenbasiert vergleichen sowie Mobilitätsindikatoren visualisieren.

Mehrwert für Anbieter von Immobilienplattformen

Per Schnittstellen können Anbietende von Immobilienplattformen für jedes ihrer Angebote einen Index ermitteln und integrieren, der angibt, wie zugänglich Einrichtungen sind, die Menschen in ihrem täglichen Leben häufig aufsuchen: Kindergärten, Schulen, Restaurants, Supermärkte, Discounter, Apotheken, Krankenhäuser und vieles mehr. Die API läutet eine neue Ära für Betreibende von Immobilienplattformen ein: Kunden können Immobilien besser filtern und schneller Ergebnisse finden, die perfekt zu ihren täglichen Mobilitätsbedürfnissen passen. Dadurch verkürzt sich insgesamt der Vermarktungszyklus.

Eine beispielhaft aufgebauter Showcase zeigt, wie sich der Erreichbarkeitsindex zum Filtern von Immobilienangeboten nutzen lässt. Den Besuchern einer Plattform werden nur die Immobilien angezeigt, für die bevorzugte Ziele mit dem präferierten Verkehrsmitteln gut erreichbar sind.

Mobilitätsdaten: Accessibility Score API

Die Bereitstellung der Erreichbarkeitsdaten erfolgt über die PTV Accessibility Score API: Die Schnittstelle liefert für eine Adresse Erreichbarkeitsindizes für verschiedene Verkehrsmittel wie Fahrräder, den ÖPNV, Autos oder als Fußgänger. Der Index reicht von 0 (schlecht) bis 100 (sehr gut) und drückt damit aus, wie gut ein Ziel in einer bestimmten Zeit erreichbar ist. Das System berechnet die Zeiten auf Basis einer geografischen multimodalen Datenbasis, die neben dem aktuellen Straßennetz auch die verfügbaren aktuellen Linien- und Fahrplandaten des ÖPNVs sowie Informationen zur Fahrradinfrastruktur beinhaltet. Neben dem Erreichbarkeitsindex liefert die API auch alle Points of Interest, wie zum Beispiel Schulen, Supermärkte, Bahnhöfe oder Apotheken, die in die Indexberechnung einfließen.

Standortwahl mit Mobilitätsindikatoren

Was der Erreichbarkeitsindex für die Immobilienbranche ist, sind Standort- und Mobilitätsdaten für den Handel. Sie sind ein wichtiger Faktor, wenn es gilt, das Umsatzpotenzial eines Standortes zu bewerten; insbesondere als Gegengewicht zum Onlinehandel. So bietet die neue Schnittstelle die Anzahl der Fahrzeuge, die täglich an einem Standort vorbeifahren, also die Verkehrsmenge, als Indikator an. Damit können zum Beispiel Supermarktketten oder Werbetafelbetreibende anhand realistischer Daten mögliche Standorte objektiv und datenbasiert vergleichen.

Weitere Informationen unter www.ptvgroup.com

Keywords: Geo-IT, Geodäsie, Geoinformation, Geo, Geoinformatik, GI, Mobilität, PTV Group, Immobilienplattformen