Insgesamt 51 Auszubildende aus den beiden Ausbildungsberufen Geomatik und Vermessungstechnik haben mit der Sommerprüfung 2023 ihre Berufsausbildung erfolgreich bestanden und bekamen im Juli 2023 im Rahmen der Freisprechungsfeier im Schloss Biebrich der Landeshauptstadt Wiesbaden ihre Zeugnisse ausgehändigt.
Feierliche Freisprechung im Schloss Biebrich Wiesbaden
Erstmals nach drei Jahren, in denen die Freisprechungsfeier aufgrund der Coronapandemie nur digital oder regional in kleinem Rahmen in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben durchgeführt werden konnte, fand wieder eine große gemeinsame Freisprechung, ausgerichtet vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), zentral für ganz Hessen im Schloss Biebrich statt. Mit der Abschlussprüfung im Frühjahr 2023 haben insgesamt 51 Prüflinge ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen: 27 Geomatiker und 24 Vermessungstechniker wurden im Rahmen der Freisprechungsfeier gewürdigt.
Susanne Ruth, Abteilungsleiterin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) richtete - auch im Namen von Staatsminister Tarek Al-Wazir - ebenso wie Jörg Mathes, Vorsitzender des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V., BDVI Landesgruppe Hessen, und die Vorsitzende des Prüfungsausschusses für Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie, Nicola Dekorsy-Maibaum, Abteilungsleiterin im Amt für Bodenmanagement Büdingen, feierliche Grußworte an die Anwesenden und sprachen den Absolventen ihre Anerkennung aus.
Im Anschluss stellten vier Absolventinnen ihre betrieblichen Aufträge aus den Bereichen Geomatik und Vermessung den anwesenden Gästen vor.
Die Freisprechung sei der Höhepunkt ihrer Ausbildungszeit. Der lange Weg bis hierher sei sicherlich nicht immer einfach gewesen, doch ihre Leistungsbereitschaft und ihr Einsatz hätten sich ausgezahlt, so Dr. Hansgerd Terlinden, Präsident des HLBG in seiner an die Auszubildenden gerichteten Rede. Im Anschluss wurden die drei Prüfungsbesten der Sommerprüfung 2023 sowie die drei Prüfungsbesten der vorgezogenen Winterprüfung 2022/23 durch Claudia Zmyslony, Nachwuchsreferentin des Deutschen Vereins für Vermessungswesen (DVW) Hessen, ausgezeichnet.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die feierliche Übergabe der Zeugnisse an die Absolventen. Die Geomatiker Konstantin Emrich, Markus Glotzbach, Niklas Menigat, Rabea Riemer und Lena Stertz absolvierten beim Amt für Bodenmanagement Fulda in Fulda und Lauterbach ihre Ausbildung und freuten sich besonders über die Auszeichnung des Prüfungsbesten Menigat.
Das HLBG regelt und überwacht als „Zuständige Stelle“ für eine Reihe von Ausbildungsberufen im öffentlichen Dienst die gesamte Durchführung der Berufsausbildung und fördert die Beratung der Ausbildenden und der Auszubildenden durch „Ausbildungsberater“. Im Verbund mit den sieben Ämtern für Bodenmanagement ist das HLBG daneben auch der Ausbildungsbetrieb mit den meisten auszubildenden Geomatikern in Hessen.
Weitere Informationen unter www.hvbg.hessen.de