
Heutige Geoinformationsinfrastrukturen fokussieren Visualisierung, Suche und Download von Geodaten. Das Publizieren und Bereitstellen von georäumlichen Algorithmen und Simulationsmodellen, die diese Geodaten erzeugen, wird oft vernachlässigt, obwohl es insbesondere in der Wissenschaft zu besserer Transparenz beiträgt und die Wiederverwendung wissenschaftlicher Workflows erhöht. Webplattformen und -dienste, die solche Aufgaben unterstützen, z. B. die Workflowmanagementsysteme Kepler oder Taverna, die in der Bioinformatik bereits etabliert sind, fehlen allerdings derzeit noch. Häufig verwendete Algorithmen, z. B. zur raumzeitlichen Aggregation oder zur räumlichen Datenfusion profitieren von einer Publikation im Web und sollten interessierten Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Der Geoprocessing Appstore stellt eine solche webbasierte Plattform für den Austausch von georäumlichen Algorithmen dar. Ein Anbieter kann selbst entwickelte Algorithmen auf dieser Plattform online veröffentlichen und sie so für andere Nutzer zugänglich machen. Die Verwaltung dieser Algorithmen beinhaltet das Bereitstellen von Metadaten und das Herunterladen von Beschreibungen sowie ausführbarem Code. Außerdem können Nutzer publizierte Algorithmen im Appstore direkt ausführen bzw. ausprobieren und im Anschluss kommentieren und bewerten.
Autor / Author: | Henzen, Christin; Brauner, Johannes; Müller, Matthias; Henzen, Daniel; Bernard, Lars |
Institution / Institution: | TU Dresden, Deutschland; TU Dresden, Deutschland; TU Dresden, Deutschland; TU Dresden, Deutschland; TU Dresden, Deutschland |
Seitenzahl / Pages: | 5 |
Sprache / Language: | Deutsch |
Veröffentlichung / Publication: | AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik, 1-2015 |
Tagung / Conference: | AGIT 2015 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik |
Veranstaltungsort, -datum / Venue, Date: | Salzburg, Österreich 08-07-15 - 10-07-15 |
Schlüsselwörter (de): | Austauschportal, Wissensplattform, GDI, Moving Code, Open Source |
Paper review type: | Extended Abstract Review |
DOI: | doi:10.14627/537557055 |
Diese Website nutzt Cookies, um ihre Dienste anbieten zu können und Zugriffe zu analysieren. Dabei ist uns der Datenschutz sehr wichtig.
Legen Sie hier Ihre Cookie-Einstellungen fest. Sie können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Informationen ändern.