
Lieber Leserinnen und Leser,
liebe Kundinnen und Kunden,
Weihnachten steht vor der Tür und so verabschieden wir uns nun in die Weihnachtspause.
Ab 2. Januar 2015 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2015 mit vielen Berichten und Produktneuheiten sowie persönlichen Begegnungen auf einer der zahlreichen bereits angekündigten Veranstaltungen.
Das ganze Team des Wichmann Verlags wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2015.
Liebe Grüße,
Annika-Nicole WohlleberWeiterlesen
Am 23. und 24. Oktober fand in Darmstadt bereits zum dritten Mal die Autodesk University statt. Mehr als 1.200 Besucher hatten an zwei Tagen die Möglichkeit an über 100 Vorträgen zu den Kernthemen „Architektur & Baumesen“, „Mechanik & Maschinenbau“ und „Media & Entertainment“ teilzunehmen und im Ausstellerbereich bei rund 20 Autodesk-Partnern neue Entwicklungen und aktuelle Trends im Bereich 3D-Design, -Konstruktion und -Planung live zu erleben.
Eröffnet wurde die Hausmesse Autodesk CEO Carl Bass persönlich. In den Bereichen „Capture“, „Compute“, „Collaborate“ und „Create“ stellte er dabei die verschiedenen Lösungen aus dem eigenen Hause vor. Besonders hervorgehoben wurde dabei, dass die Software für Schüler, Studenten und Auszubildende komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt wird – sicher ein cleverer Schachzug, um den Nachwuchs bereits früh an die Marke zu binden, denn arbeitet man einmal mit einer Software, wechselt man (aus Bequemlichkeit) doch eher ungern – so zumindest meine eigene Erfahrung.
Die Panel-Diskussion für Journalisten am Nachmittag stand dann unter dem Motto „The Future of Making Things“. Vertreter aus Industrie, Mittelstand, Ausbildung und Leistungssport* standen hier Rede und Antworten und berichteten von Ihren Erfahrungen. Im Anschluss konnten wir dann auch einen Blick auf den Prototypen des im Mai angekündigten eigenen 3D-Druckers werfen. Er ist Teil des Projekts „Spark“ und sein Design soll unter eine Open-Hardware-Lizenz gestellt werden. Die Software des Projekts soll allerdings nach aktuellem Kenntnisstand nicht unter eine Open-Source-Lizenz zur Verfügung stehen. Man darf also gespannt bleiben.
Einige Impressionen hat Autodesk auch in Bild und Ton auf YouTube zur Verfügung gestellt: Video der Autodesk University Germany 2014
Viele Grüße,
Annika-Nicole Wohlleber
* Was das Thema Leistungssport mit 3D-Druck zu tun hat, zeigt das Video "Beine, Arme und Hände für alle" auf faz.net
P.S.: Safe the Date - die nächste Autodesk University Germany findet am 13. und 14. Oktober 2015 in Darmstadt statt.Weiterlesen
Am 02. Oktober – kurz vor der Intergeo – hatte ich die Gelegenheit an der Technologie-Live Show der Topcon Deutschland Positioning GmbH in Flörsheim teilzunehmen. Mitten auf einem der „Berge“ des Rhein-Main-Deponieparks hatte Topcon für drei Tage seine Trucks und Zelte aufgeschlagen.Weiterlesen
Nutzen Sie die letzte Chance und wählen Sie Ihren Favoriten 2014: Gekürt wird in einem Publikumsentscheid das „beste Produkt“ oder die „beste Anwendung“ auf der Intergeo. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Tablet-PC von Samsung.Weiterlesen
Ruhig war es über den Sommer hier im Blog, aber untätig waren wir keineswegs. Bei einem kleinen Blick in unsere Randspalte haben Sie es in den letzten Wochen vielleicht schon festgestellt: Es tut sich was in unserer Video-Box.Weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser,
bereits bei der Vorstellung meiner Person hier im Blog, ist Ihnen mein Hobby – das Geocachen – sicher nicht verborgen geblieben. Und so freue ich mich, Ihnen heute eine Veranstaltung aus eben genau diesem Bereich vorstellen zu dürfen:
Der Geocaching Rhein-Main e.V. veranstaltet vom 20. bis 22. Juni in der Commerzbank-Arena in Frankfurt ein so genanntes Geocaching Mega-Event. Für Samstag den 21.06. werden dabei rund 3.500 Geocacherinnen und Geocacher aus der ganzen Welt erwartet – sogar Anmeldungen aus Süd-Afrika und Amerika sind zu verzeichnen.
Umso mehr freut es mich ganz persönlich, dass auf diesem Event auch die Themen Geoinformatik und Vermessung vertreten sein werden, um für Nachwuchs zu werben und Brücken zu bauen.
Am Samstag wird es zu diesem Zweck um 12 und um 14 Uhr Vorführungen "Wie Profis messen" des Stadtvermessungsamtes Frankfurt geben. Darüber hinaus finden um 13 und 15 Uhr Seminare zum Thema "OSM Einstieg" in der Executive Lounge 3 statt.
Außerdem wird der VDV – Verband Deutscher Vermessungsingenieure als Aussteller mit einem Info-Stand vor Ort anzutreffen sein.
Wer letztes Jahr die Gelegenheit hatte, der Verleihung des Goldenen Lotes durch den VDV an Bernhard Hoecker beizuwohnen, wird am Freitag um 18 Uhr auf bekannte Gesichter treffen: Bernhard Hoecker lädt zur Lesung seines neusten Buches über Geocaching.
Wie Sie vielleicht schon erahnen können, bin ich Teil dieses Teams aus Frankfurt – und freue mich daher umso mehr, dass auch der Wichmann Verlag unsere Veranstaltung mit einigen Sachpreisen für die Cacher-WM unterstützt.
Ich habe Sie neugierig gemacht? Dann finden Sie hier weitere Informationen:
Wenn ich wie heute in der Mittagspause im Hafen-Café neben dem Büro sitze und mich die Sonne anlacht, treten Ereignisse wie die schlimmen Überschwemmungen des letzten Sommers weit in den Hintergrund.Weiterlesen
Immer wieder ärgere ich mich, wenn ich an einer entlegenen Stelle – z. B. beim Geocachen im Wald – kein mobiles Internet mehr empfange. Dass zwei von drei Menschen weltweit gar keinen Zugang zum Internet haben, vergesse ich in diesen Moment schnell.Weiterlesen